Ihre Haut in guten Händen – störende Hautstellen fachgerecht entfernt
Die Entfernung von Alterswarzen, Muttermalen, Fibromen und anderen Hautveränderungen erfolgt präzise und unter Berücksichtigung der individuellen Hautstruktur für ein möglichst ästhetisches Ergebnis.
Seborrhoische Keratosen – umgangssprachlich oft „Alterswarzen“ genannt – sind zwar kosmetisch störend, aber völlig harmlose Hautwucherungen. Sie können bereits ab dem 20. Lebensjahr auftreten und sind – entgegen dem Begriff „Warzen“ – nicht ansteckend. Seborrhoische Keratosen sitzen der Haut nur auf und können oberflächlich abgetragen werden.
Naevus (Muttermal, Leberfleck)
Ein Naevus ist eine häufig vorkommende, gutartige Hautveränderung, die das Hautniveau leicht überragen kann. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl solcher Hautveränderungen zu. Naevi erscheinen meist als breitbasige Knötchen oder als klassische braune Flecken und können hautfarben bis bräunlich sein.
Fibrome (Stielwarzen)
Fibrome sind gutartige Ausstülpungen der obersten Hautschicht. Entgegen der umgangssprachlichen Bezeichnung „Stielwarzen“ handelt es sich dabei nicht um echte Warzen. Fibrome erscheinen als rundliche, teils gestielte Vorwölbungen und können hautfarben, grau oder bräunlich sein. Meist treten sie an mechanisch beanspruchten Stellen auf, wie zum Beispiel am Hals oder in den Achselhöhlen.
Häufig gestellte Fragen zur Entfernung von Hautveränderungen:
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:
Ärztliche Einschätzung und Beurteilung der Hautveränderung
Desinfektion der betroffenen Hautstelle
Örtliche Betäubung
Abtragung der Hautveränderung
Abschluss mit einem Verband zur Wundversorgung
Tut die Entfernung weh?
Die Hautstelle wird vor der Behandlung mit einer örtlichen Betäubung vorbereitet. Dank der dünnsten auf dem Markt verfügbaren Kanülen ist der Einstich kaum spürbar. Das Lokalanästhetikum brennt kurz, danach ist die Entfernung der Hautveränderung praktisch schmerzfrei.
Bleiben Narben zurück?
Nach der Entfernung können kleine Narben zurückbleiben, diese sind jedoch unauffälliger als die entfernte Hautveränderung. Durch präzises Arbeiten und sorgfältige Nachsorge wird das Ergebnis ästhetisch optimiert.
Wie erfolgt die Wundversorgung nach der Entfernung?
Nach der Entfernung der Hautveränderung informiere ich Sie genau über den weiteren Ablauf der Wundversorgung. Je nach Wunde erhalten Sie bei Bedarf auch passendes Verbandsmaterial. Sollten während der Heilung Fragen oder Probleme auftreten, können Sie sich jederzeit direkt an mich wenden.
Wachsen entfernte Hautveränderungen wieder nach
In den meisten Fällen treten die entfernten Hautveränderungen nicht wieder auf. Gelegentlich kann es vorkommen, dass sie nachwachsen – dann aber meist kleiner als zuvor.