Besenreiser sind harmlose, erweiterte kleine Hautvenen. Sie schimmern bläulich bis rötlich durch die Haut. Weil ihr Aussehen an einen Reisigbesen erinnert, werden sie umgangssprachlich “Besenreiser” genannt. Auch Begriffe wie “Besenreiservarizen” oder “Besenreiservarikosis” stehen für diese mini-Krampfaderform. Wenn die Äderchen optisch stören, kann eine Verödung durchgeführt werden. Die Besenreiser werden hierbei mit einem Verödungsmittel durchspült, wodurch eine leichten Entzündung der Venenwand induziert wird. Diese bewusst herbeigeführte Entzündung führt dazu, dass die behandelte Vene durch das Immunsystem abgebaut wird. Bis zum vollständigen Verschwinden sind meistens mehrere Sitzungen nötig.